Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ankerwinsch Einbau erster Versuch
Mirsad909
23.02.2010, 09:55
als aller erstes muss das alte Loch auf dem Ankerkasten zugemacht werden, leider kein Foto
Dann kommt die Ankerrolle dran, musste nach vorne versetzt werden, weil der neue Anker zu kurz ist, sonst schlägt der vorn am Bug auf, helft net
6665
als nächstes die Kabeln verlegen durch die Vorderkabine, die Toilette und die Unterflurkabine zum Motorraum
Wenn der Deckel fertig ist wird weiter gemacht
Die sagen, ich soll mich an den Webmaster wenden :) ..... Fotos gehen ned auf. Nur bei mir so?
Die sagen, ich soll mich an den Webmaster wenden :) ..... Fotos gehen ned auf. Nur bei mir so?
Tine :Angel_anim: is bei mir auch Motz der Master liegt auf der Ottomane lol27lol27lol27
Mirsad909
23.02.2010, 16:57
Tine :Angel_anim: is bei mir auch Motz der Master liegt auf der Ottomane lol27lol27lol27
Naja man gibt sich beste Mühe, und dann das!!**weinen****weinen****weinen**
Naja man gibt sich beste Mühe, und dann das!!**weinen****weinen****weinen**
Da war wohl ein Fehler beim Hochladen. Bitte stells nochmal ein......
Mirsad909
23.02.2010, 17:25
6666
6667
6668
Mirsad909
23.02.2010, 17:31
6673
6674
6675
6676
6677
Mirsad :658::658::658: du kochts nicht nur gut (daumen)(daumen) du kannst auch nen Kompjuter bedienen (daumen)(daumen)(daumen) :cheers2:
Mirsad909
23.02.2010, 18:08
Mirsad :658::658::658: du kochts nicht nur gut (daumen)(daumen) du kannst auch nen Kompjuter bedienen (daumen)(daumen)(daumen) :cheers2:
lol27lol27lol27lol27lol27(daumen)(daumen) wenn dann kompjutor
Bootammeer
23.02.2010, 18:11
als aller erstes muss das alte Loch auf dem Ankerkasten zugemacht werden, leider kein Foto
Dann kommt die Ankerrolle dran, musste nach vorne versetzt werden, weil der neue Anker zu kurz ist, sonst schlägt der vorn am Bug auf, helft net
als nächstes die Kabeln verlegen durch die Vorderkabine, die Toilette und die Unterflurkabine zum Motorraum
Wenn der Deckel fertig ist wird weiter gemacht
Baust du eine Sicherung mit ein ? Confus
Und was für eine Winsch kommt nun auf das Boot ??Confus
Baust du eine Sicherung mit ein ? Confus
Und was für eine Winsch kommt nun auf das Boot ??Confus
Ja Mirsad Confus die vielen Kabel versteh ich auch nicht Confus ich hab zwei 95mm² Kabel + u. - von der Batterie auf 2 Relaiser und eine 2mm² 3adriges Sreuerkabel für die Relaiser. Ich such mal ob ich den Schaltplan noch finde(tja)
Mirsad909
23.02.2010, 18:24
Baust du eine Sicherung mit ein ? Confus
Und was für eine Winsch kommt nun auf das Boot ??Confus
Jo, eine 80A Sicherung, kein Automat, aber mit Überbrückungskabel(tja)(tja)
Ankerwinsch ist die Quick Aries mit 500W
Mirsad909
23.02.2010, 18:26
Ja Mirsad Confus die vielen Kabel versteh ich auch nicht Confus ich hab zwei 95mm² Kabel + u. - von der Batterie auf 2 Relaiser und eine 2mm² 3adriges Sreuerkabel für die Relaiser. Ich such mal ob ich den Schaltplan noch finde(tja)
Die Kabeln die rumliegen sind ja zum Teil vom Steuerstand und der Schaltbox, genommen haben wir 25mm² (daumen)
Die Kabeln die rumliegen sind ja zum Teil vom Steuerstand und der Schaltbox, genommen haben wir 25mm² (daumen)
mit Relaiser Confus
Mirsad909
23.02.2010, 18:31
mit Relaiser Confus
Ja mit Relais, anschließen tut mir das ganze ein guter Freund, ich kann das gar net!!(tja)(tja)
Ja mit Relais, anschließen tut mir das ganze ein guter Freund, ich kann das gar net!!(tja)(tja)
dann passts (daumen) ich fahr am Freitag bei der BAT vorbei, da ist der Schaltplan neben der Winsch aufgezeichnet.. mach ein Bild...vielleicht hilfts (tja)(tja)
Mirsad909
23.02.2010, 18:39
dann passts (daumen) ich fahr am Freitag bei der BAT vorbei, da ist der Schaltplan neben der Winsch aufgezeichnet.. mach ein Bild...vielleicht hilfts (tja)(tja)
Danke Günther, werde sofort neue Bilder machen wenn der Deckel fertig ist, ich glaube das ma noch a paar Std. daran werkeln müssen, und dann is das Teil drinne(daumen)
Bootammeer
23.02.2010, 18:43
Aber warum kein Automat ???
Ich habe eine Lowrans schaltbox
Mach nur nicht den Fehler wie mein Vorbesitzer und mache um das Relais zu schalten keinen Rasterschaltern sondern nur einen Taster
durfte die ganze Box zerlegen und die verschmorten Bauteile nachbauen !
Der Stromer
23.02.2010, 18:50
Die sagen, ich soll mich an den Webmaster wenden :) ..... Fotos gehen ned auf. Nur bei mir so?
MotzNö, bei mir auch nicht und ich soll den WEB-Master fragen! Wer, zum Teufel, ist denn das? Motz
Der Stromer
23.02.2010, 18:53
als aller erstes muss das alte Loch auf dem Ankerkasten zugemacht werden, leider kein Foto
Dann kommt die Ankerrolle dran, musste nach vorne versetzt werden, weil der neue Anker zu kurz ist, sonst schlägt der vorn am Bug auf, helft net
6665
als nächstes die Kabeln verlegen durch die Vorderkabine, die Toilette und die Unterflurkabine zum Motorraum
6660
6661
6662
6663
6664
Wenn der Deckel fertig ist wird weiter gemacht
Confus Hallo Mirsad, schau doch bitte mal auf die Datei-Endung Deiner Anhänge. Die müssen das Format *.JPG oder *.GIF haben. Alles andere geht nicht! Confus
Der Stromer
23.02.2010, 19:04
als aller erstes muss das alte Loch auf dem Ankerkasten zugemacht werden, leider kein Foto
Dann kommt die Ankerrolle dran, musste nach vorne versetzt werden, weil der neue Anker zu kurz ist, sonst schlägt der vorn am Bug auf, helft net
6665
als nächstes die Kabeln verlegen durch die Vorderkabine, die Toilette und die Unterflurkabine zum Motorraum
6660
6661
6662
6663
6664
Wenn der Deckel fertig ist wird weiter gemacht
Confus Sorry, dass ich mich hier einmische. Aber einen guten Rat, Mirsad: Lass Dich von einem GUTEN Fachmann beraten wegen der Kabel, die Du da verlegen MUSST!
Meine Anmerkung:
Nimm Schweißkabel!
1.) Flexibel
2.) Viel mm2!!!!!!!
3.) KEINE Lötverbindungen!!! Nur Quetschverbindungen oder zur Not geschraubt (aber dann nur da, wo Du später auch mal dran kommst!).
4.) Ihr (Du) wollt über ein Relais schalten? Bitte folgendes dabei beachten:
Das Relais, dass direkt den Winschenmotor schaltet, muss MINDESTENS den 3-Fachen maximalen Motorstrom schalten Können! Dieses Relais muss mit einem Zweiten bedient werden, da die Erregerwicklung des Motorrelais schon Ströme in der Größenordnung von ca. 40 - 50 A zieht. Das hält kein normaler Schalter oder Taster aus!!!
Wenn Du hier Fragen hast, ich bin gerne für weitere Ausführungen zu haben. (daumen)
Mirsad909
23.02.2010, 19:55
Danke dir Dieter, fuer deine Anregungen und Ratschlaege, fuer mich ist das zuviel, bei der Winsch war ein Relais, das seperat angeschlossen wird, das weiss ich, und ich verlasse mich hier auf meinen Spezl, der weiss was er tut. Ich kann vielleicht nicht schlecht kochen, aber bei sowas muss ich mich auf andere verlassen! Ich kann euch nur dann mal neue Bilder liefern!!
Der Stromer
23.02.2010, 20:49
Danke dir Dieter, fuer deine Anregungen und Ratschlaege, fuer mich ist das zuviel, bei der Winsch war ein Relais, das seperat angeschlossen wird, das weiss ich, und ich verlasse mich hier auf meinen Spezl, der weiss was er tut. Ich kann vielleicht nicht schlecht kochen, aber bei sowas muss ich mich auf andere verlassen! Ich kann euch nur dann mal neue Bilder liefern!!
lol27Gut kochen ist ja auch schon was! Da haperts bei mir.**weinen****weinen**
:) Wenn Dein Spezl sich auskennt, ist ja alles Bestens. Meistens wird bei solchen "Kraftprotzen", wie Ankerwinsch, Bugstrahlruder, etc. einfach vergessen, dass der Strom durch richtig dicke Kabel muss, damit sich der Schifflesfahrer nicht eine "Drahtheizung" einbaut. Und auch fexibel muss das Kabel sein. Feste Kabel sind zur Verlegung an und auf Schiffen verboten, da Bruchgefahr und damit Brandgefahr!**weinen**
Bis zu den nächsten Bildern.....
Der Stromer
23.02.2010, 20:56
Jo, eine 80A Sicherung, kein Automat, aber mit Überbrückungskabel(tja)(tja)
Ankerwinsch ist die Quick Aries mit 500W
:biggrin5: Die zieht locker 42 A!! Im Leerlauf!!!:biggrin5: Unter Last kann es Kurzzeitig Gut und Gerne das 4 - 5 Fache sein. :biggrin5:
Und ich war dabei und habe die Kabel durch die Toilette in den Motorraum mitverlegt. War ne Enge Nummer, aber da ists wieder gut wenn man rank und schlank ist
Kombüsenprüfling
24.02.2010, 16:17
:biggrin5: Die zieht locker 42 A!! Im Leerlauf!!!:biggrin5: Unter Last kann es Kurzzeitig Gut und Gerne das 4 - 5 Fache sein. :biggrin5:
Kannst aber natürlich auch gaaaaaanz dünne Kabel verwenden. Ich hab nämlich gesehen dass die Kabel vorbei am Bettchen und der Klobrille laufen. Dann hast du nachts immer ein warmes Bettchen und kannst in den kalten Monaten nicht an der Brille festfrieren lol27lol27lol27
Mirsad909
24.02.2010, 17:39
Kannst aber natürlich auch gaaaaaanz dünne Kabel verwenden. Ich hab nämlich gesehen dass die Kabel vorbei am Bettchen und der Klobrille laufen. Dann hast du nachts immer ein warmes Bettchen und kannst in den kalten Monaten nicht an der Brille festfrieren lol27lol27lol27
(tja)(tja)lol27lol27
(tja)(tja)lol27lol27
jojo (daumen) da hat der Michi Recht :658::658: die Südländer wollns warm lol27lol27lol27
@ Mirsad..hab mit dem Sepp Heute tel. ich mach keine Bilder von den Relaisern, der Sepp weiss was er macht :658::658::658::658:
Mirsad909
24.02.2010, 18:03
jojo (daumen) da hat der Michi Recht :658::658: die Südländer wollns warm lol27lol27lol27
@ Mirsad..hab mit dem Sepp Heute tel. ich mach keine Bilder von den Relaisern, der Sepp weiss was er macht :658::658::658::658:
ja da hast du auch recht, wir wollens auch warm haben, allerdings mach ich mir keine grosse Hoffnung, das mir von den Kabeln im Boot warm wird, dat wird scho!!(daumen)(daumen)
Der Stromer
24.02.2010, 20:30
(tja)(tja)lol27lol27
lol27Aber nur, bei Anker auf..... lol27 ..und jedes Mal den Anker lupfen, wenn Du mal must? Ist doch recht umständlich, Oder?lol27
Mirsad909
04.03.2010, 16:07
Neue Bilder , is aber nicht die Endlösung, ich glaube wir machen´s doch wieder anders ConfusConfus
6836
6837
6838
6839
6840
6841
6842
6843
6844
mach aber noch nen kräftigen Klammen hin um die Winsch zu entlasten ...mit ner Teufelskralle(daumen)
http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen/145.gif
Flensburger Teufelskralle inklusive Schäkel und hochelastischem Mooringtau zur Entlastung der Kette aber nicht zur Aufnahme der Last, die die Kette aufnehmen kann. Die Flensburger Teufelskralle verhindert außerdem die Kettengeräusche am Anker.
für 6er und 8er Kette, 4 m Taulänge, sichere Arbeitslast 700 kg, Bruchlast 850 kg
Der Stromer
05.03.2010, 11:17
Confus Der Holzdeckel passt irgendwie nicht! Edelstahl gebürstet würde da besser passen, oder?Confus
Mirsad909
05.03.2010, 12:39
Weiß nicht was du meinst, aber so nen Wirbelschäkel hab ich schon6881
Mirsad909
05.03.2010, 12:42
Confus Der Holzdeckel passt irgendwie nicht! Edelstahl gebürstet würde da besser passen, oder?Confus
Abwarten und Tee trinken MotzMotz, ihr Rentner könnt ja kaum was erwarten, aber wehe man schreibt hier ein bißchen mehr dann kommt ihr ins schwitzenlol27lol27lol27
Der Stromer
05.03.2010, 15:14
Abwarten und Tee trinken MotzMotz, ihr Rentner könnt ja kaum was erwarten, aber wehe man schreibt hier ein bißchen mehr dann kommt ihr ins schwitzenlol27lol27lol27
:Angel_anim::Angel_anim::Angel_anim: Nein, wir DENKEN beim Schreiben :Angel_anim::Angel_anim::Angel_anim:
lol27lol27 So nach dem Motto: Vor Schreiben, Gehirn einschalten (und das dauert bei uns manchmal etwas...)lol27lol27
Der_Strolch
05.03.2010, 16:25
Das meint der Günter...
Teufelskralle
Sie wird nach abgeschlossenem Ankermanöver in die Kette eingehängt und auf einer der Bugklampen belegt. Danach wird der Kette ca. 1m Lose gegeben. Damit entlastet man die Ankerwinsch vom ständigen Zug. Zudem wird bei einfallenden Böen der Ruck von Kette und Schiff genommen, weil sich die Leine der eingebundenen Teufelskralle dehnt.
http://www.bluewaterlife.de/Teufelskralle.jpg
Weiß nicht was du meinst, aber so nen Wirbelschäkel hab ich schon6881
Mirsad (daumen)
is ne Kralle die du in die Kette einklinkst, mit nem 2-3m Tampen dran. Wenn der Anker sitzt wird die Kralle gleich nach der Winsch in die Kette eingeklinkt und mit dem Tampen an einer Klampe so belegt, dass der Ankerzug nicht auf die Winsch geht. So verhinderst du das gezerre an der Winsch und ein event. ausrauschen der Kette (daumen)
Die Krallen gibts schon für wenig Euro, muss aber zur Kettenstärke passen(daumen)
Der Stromer
05.03.2010, 16:48
Mirsad (daumen)
is ne Kralle die du in die Kette einklinkst, mit nem 2-3m Tampen dran. Wenn der Anker sitzt wird die Kralle gleich nach der Winsch in die Kette eingeklinkt und mit dem Tampen an einer Klampe so belegt, dass der Ankerzug nicht auf die Winsch geht. So verhinderst du das gezerre an der Winsch und ein event. ausrauschen der Kette (daumen)
Die Krallen gibts schon für wenig Euro, muss aber zur Kettenstärke passen(daumen)
(cool) Ihr seid SUPER! Bei Euch lernt man (ich) nie aus.(cool)
camelion01
05.03.2010, 19:14
Das meint der Günter...
Teufelskralle
Sie wird nach abgeschlossenem Ankermanöver in die Kette eingehängt und auf einer der Bugklampen belegt. Danach wird der Kette ca. 1m Lose gegeben. Damit entlastet man die Ankerwinsch vom ständigen Zug. Zudem wird bei einfallenden Böen der Ruck von Kette und Schiff genommen, weil sich die Leine der eingebundenen Teufelskralle dehnt.
http://www.bluewaterlife.de/Teufelskralle.jpg
Ich dachte, Sabine hat eine Teufelskralle, wenn ich wieder was angestellt habe!lol27
Mirsad909
08.03.2010, 10:57
Wieder neue Bilder, ich denke es ist besser als beim ersen Versuch, aber immer noch nicht ganz so wie ich mir das vorstelle, ich glaube der Deckel muss komplett neu gemacht werden!!Aber ich lasse es erst einmal für diese Saison!!
6937
6938
6939
Wieder neue Bilder, ich denke es ist besser als beim ersen Versuch, aber immer noch nicht ganz so wie ich mir das vorstelle, ich glaube der Deckel muss komplett neu gemacht werden!!Aber ich lasse es erst einmal für diese Saison!!
6937
6938
6939
Hallo Mirsad
Lass den Deckel und klebe ein poliertes Niro auf das kostet nicht die Welt und sieht gut aus, hats Du die Winde oder den Kettenlauf mittig gesetzt?
Mirsad909
13.03.2010, 12:59
Hallo Mirsad
Lass den Deckel und klebe ein poliertes Niro auf das kostet nicht die Welt und sieht gut aus, hats Du die Winde oder den Kettenlauf mittig gesetzt?
Servus Mike, (hi) der Kettenlauf ist mittig gesetzt, die AW etwas versetzt!! Müsste passen, wir haben dann eh eine Niro Platte eingesetzt sogar in das Holz versenkt, muss ich erstmal schauen, wenn der Deckel und der Bugspriet die gleiche Holzfarbe haben, und alles Gelkoat zu ist, auspoliert ist, wie es dann aussieht, ich denke für die Donau wirds reichen!! (daumen)(daumen)
Bootammeer
13.03.2010, 20:14
Hallo so nun habe ich einmal eine Frage bzw. eine Anregung !
Nun habe ich einmal eine Frage bzw. Anregung !
Sehe dich das richtig das du keinen schnellen Zugang mehr zum Ankerkasten hast !?
Wenn das so ist , überlege dir doch nur einmal kurz was denn währe wenn sich die kette einmal verhängen würde oder sich einender verschlingt !?
Dan sollte man schon in den Ankerkasten hineingreifen können !
Oder habe ich da eine Luke übersehen ?? Confus
Hallo so nun habe ich einmal eine Frage bzw. eine Anregung !
Nun habe ich einmal eine Frage bzw. Anregung !
Sehe dich das richtig das du keinen schnellen Zugang mehr zum Ankerkasten hast !?
Wenn das so ist , überlege dir doch nur einmal kurz was denn währe wenn sich die kette einmal verhängen würde oder sich einender verschlingt !?
Dan sollte man schon in den Ankerkasten hineingreifen können !
Oder habe ich da eine Luke übersehen ?? Confus
Ich denke mal er wird innen einen Deckel haben von dem aus er an den KAsten kommt, so ists bei mir auch. Bild, ganz vorne drin
Aber Mirsad, wieso machst Du nicht einen Deckel aus GFK?
Der würde passen wie eine Faust aufs Auge(daumen)Und so viel Mehrarbeit ists auch nicht
Bootammeer
13.03.2010, 21:36
Ich denke mal er wird innen einen Deckel haben von dem aus er an den KAsten kommt, so ists bei mir auch. Bild, ganz vorne drin
Aber Mirsad, wieso machst Du nicht einen Deckel aus GFK?
Der würde passen wie eine Faust aufs Auge(daumen)Und so viel Mehrarbeit ists auch nicht
Ja denn ohne Öffnung ist das ja nichts !
Öffnung von der Kajüte aus sehe ich so zum ersten mal
Hast du das selber eingebaut ? Confus
Und wie läuft es mit deinem Umbau ?
Hast du die Ankeraufnahme schon angefangen ?
wie möchtet diese Form so aufbauen ?
Fräsen und dann schiefen und polieren ?
erodieren ist zu teuer / aufwendig :301:
Ja denn ohne Öffnung ist das ja nichts !
Öffnung von der Kajüte aus sehe ich so zum ersten mal
Hast du das selber eingebaut ? Confus
Und wie läuft es mit deinem Umbau ?
Hast du die Ankeraufnahme schon angefangen ?
wie möchtet diese Form so aufbauen ?
Fräsen und dann schiefen und polieren ?
erodieren ist zu teuer / aufwendig :301:
Der Zugang zum KAsten ist original Wellcraft.
Die Form wird Drahterodiert, dann werden die Seiten geschliffen damits nicht so gerade und Industriell aussieht.
dann wird der Boden am Bug entlang gebogen und angeschweißt.
Oder ich mache es aus GFK, CFK, dann bin ich frei und ungebunden.
Bootammeer
13.03.2010, 21:48
Dann lasse ich mich einmal überraschen was Du so bastelst ! (daumen)
Ich denke mal er wird innen einen Deckel haben von dem aus er an den KAsten kommt, so ists bei mir auch. Bild, ganz vorne drin
Aber Mirsad, wieso machst Du nicht einen Deckel aus GFK?
Der würde passen wie eine Faust aufs Auge(daumen)Und so viel Mehrarbeit ists auch nicht
Hallo Goran,
Ankerkasten und passend wie Faust aufs Auge erinnert mich an was :biggrin5::biggrin5:
Hallo Goran,
Ankerkasten und passend wie Faust aufs Auge erinnert mich an was :biggrin5::biggrin5:
An wasConfus
An wasConfus
Liegt das Kunstwerk nicht noch bei Olaf in der StegKiste ?? :)
Liegt das Kunstwerk nicht noch bei Olaf in der StegKiste ?? :)
Ne liegt bei mir im Keller,
Olaf hat sich damals von seinem NAchbarn am Steg einreden lassen dass de Kiste nicht passt, jetzt wird alles vorne im Boot ein ANkerkasten, von meinem Kasten wird nur der Kranz und der Deckel verwendet, den Boden schneide ich auf
Ne liegt bei mir im Keller,
Olaf hat sich damals von seinem NAchbarn am Steg einreden lassen dass de Kiste nicht passt, jetzt wird alles vorne im Boot ein ANkerkasten, von meinem Kasten wird nur der Kranz und der Deckel verwendet, den Boden schneide ich auf
Wäre zwar auch mein Ansatz gewesen (also den Rumpf als Teil des Kastens zu nehmen), aber es ist trotzdem Schade um deine Arbeit ...
Zumindest ist dein Tread immer noch bei mir in den Favoriten (cool)(cool)
Wäre zwar auch mein Ansatz gewesen (also den Rumpf als Teil des Kastens zu nehmen), aber es ist trotzdem Schade um deine Arbeit ...
Zumindest ist dein Tread immer noch bei mir in den Favoriten (cool)(cool)
Genauso wirds jetzt auch, ein Teil vorne am Rumpf wird der Kasten, dann kommt der Rest am gebauten Kasten,
obwohl, mal ganz ehrlich...........ich würds nie machen wollen, aber gut, ist Olafs Entscheidung
Genauso wirds jetzt auch, ein Teil vorne am Rumpf wird der Kasten, dann kommt der Rest am gebauten Kasten,
obwohl, mal ganz ehrlich...........ich würds nie machen wollen, aber gut, ist Olafs Entscheidung
Why not ?? Ist natürlich eine Frage der Ausführung, sprich der Qualität der inseitigen Versiegelung ...
Why not ?? Ist natürlich eine Frage der Ausführung, sprich der Qualität der inseitigen Versiegelung ...
Das kriegt man schon gut versieglt(daumen)
ich würde wenns mein Boot wäre, einen KAsten innen am Rumpf auslaminieren und abschotten zum Innenraum,
anschließend eine WInde dran und fertig, keinen Kasten mit Dekcel einbauen,
das mindert den Wert und ist verbastelt, egal wie sauber es wird
Das kriegt man schon gut versieglt(daumen)
ich würde wenns mein Boot wäre, einen KAsten innen am Rumpf auslaminieren und abschotten zum Innenraum,
anschließend eine WInde dran und fertig, keinen Kasten mit Dekcel einbauen,
das mindert den Wert und ist verbastelt, egal wie sauber es wird
Irgendwie reden wir an einander Vorbei. Einen Kasten mit Deckel würde ich auch nicht einbauen, sonderen lediglich den Deckel. Der Kasten ergibt sich durch Rumpf plus notwendige Ergänzungen.
Allerdings dene ich nicht, dass sowas bei Olafs Boot den Wert mindert. Das die Searay ein Bastelboot ist, sieht man ja. Auch wenns in der Regel sehr sorgfältig gemacht ist ...
(Olaf, solltest du hier mitlesen, dann nichts für ungut ...).
Irgendwie reden wir an einander Vorbei. Einen Kasten mit Deckel würde ich auch nicht einbauen, sonderen lediglich den Deckel. Der Kasten ergibt sich durch Rumpf plus notwendige Ergänzungen.
Allerdings dene ich nicht, dass sowas bei Olafs Boot den Wert mindert. Das die Searay ein Bastelboot ist, sieht man ja. Auch wenns in der Regel sehr sorgfältig gemacht ist ...
(Olaf, solltest du hier mitlesen, dann nichts für ungut ...).
Ne wi reden nicht aneinander borbei,
nur ich würde nichtmal den Deckel dranbauen, wozu?
Es reicht innen eine Schottwand mit Kontrollöffnung so wie ich es jatzt an der Wellcraft habe,
oben drauf eine WInde und besser kannst nimmer sein.
Wozu braucht er einen Deckel mit Kragen?
Bichen Kragen braucht der Deckel schon, sonst läuft das Wasser Überkopf unterhalb vom Deck überall herum, so hat der Deckel seine saubere Führung, und das Wasser kan sauber nach unten abtropfen.
Aber genau dass würde ich auch nicht verbauen, einfach geschlossen lassen,
Wenn mal der WUnsch nach Winch kommt, dann steht er wieder da und muss es so machen wie Mirsad.
Ne wi reden nicht aneinander borbei,
nur ich würde nichtmal den Deckel dranbauen, wozu?
Es reicht innen eine Schottwand mit Kontrollöffnung so wie ich es jatzt an der Wellcraft habe,
oben drauf eine WInde und besser kannst nimmer sein.
Wozu braucht er einen Deckel mit Kragen?
Bei Verwendung mit Leine nicht. Solltest du eine Kette haben, so wird diese nicht direkt am Boot festgemachst, sondern mit Hilfe eins starken Bändsels (den Seemännische Begriff habe ich mittlerweile wieder verdrängt ... ;)).
Dieses Bändsel kannst du bei Problemen auch unter Zug durchschneiden, allerdings sollte man dann natürlich hinkommen ...)
Bei Verwendung mit Leine nicht. Solltest du eine Kette haben, so wird diese nicht direkt am Boot festgemachst, sondern mit Hilfe eins starken Bändsels (den Seemännische Begriff habe ich mittlerweile wieder verdrängt ... ;)).
Dieses Bändsel kannst du bei Problemen auch unter Zug durchschneiden, allerdings sollte man dann natürlich hinkommen ...)
Wie wird die Kette denn sonst festgemacht wenn nicht am BootConfusConfus
Bei Verwendung mit Leine nicht. Solltest du eine Kette haben, so wird diese nicht direkt am Boot festgemachst, sondern mit Hilfe eins starken Bändsels (den Seemännische Begriff habe ich mittlerweile wieder verdrängt ... ;)).
Dieses Bändsel kannst du bei Problemen auch unter Zug durchschneiden, allerdings sollte man dann natürlich hinkommen ...)
Meine Gehirnzellen sind doch noch nicht so morsch :biggrin5: Die Befestigung nennt sich Taustropp ...
Bootammeer
13.03.2010, 23:09
Also der Vorgänger von meinem Boot hat sich ja auch einer Ankerwisch auf das Boot bauen lassen ! Aber so wie die das gemacht haben !? Ist wirklich Häßlich !
Jetzt denkt ihr warum hast du dann das Boot gekauft !?
Genau aus dem Grund !
Dadurch war das Boot damals sehr Preiswert gegenüber anderen Booten.
Wollte mir dann eine Original Ankerkastendeckel nachkaufen und alles wieder zurückbauen !
Aber was die für den Deckel sollten ! Nein Danke da habe ich wirklich lieber das ding da vorne drauf !
Die Befestigung ist normal am Grund des Ankerkastens mit besagtem Stropp. Solltest du Probleme haben kannst du es kappen. Einen Schäkel, der dadrin of vor sich hinkorrodiert, kriegst du im Notfall nicht auf ...
Die Befestigung ist normal am Grund des Ankerkastens mit besagtem Stropp. Solltest du Probleme haben kannst du es kappen. Einen Schäkel, der dadrin of vor sich hinkorrodiert, kriegst du im Notfall nicht auf ...
AHa, jetzt verstehe ich, das ist die Verbindung zwischen Boot und dem Ende der Kette, oder?
Also der Vorgänger von meinem Boot hat sich ja auch einer Ankerwisch auf das Boot bauen lassen ! Aber so wie die das gemacht haben !? Ist wirklich Häßlich !
Jetzt denkt ihr warum hast du dann das Boot gekauft !?
Genau aus dem Grund !
Dadurch war das Boot damals sehr Preiswert gegenüber anderen Booten.
Wollte mir dann eine Original Ankerkastendeckel nachkaufen und alles wieder zurückbauen !
Aber was die für den Deckel sollten ! Nein Danke da habe ich wirklich lieber das ding da vorne drauf !
Zeig mal Bild;)
AHa, jetzt verstehe ich, das ist die Verbindung zwischen Boot und dem Ende der Kette, oder?
Korrekomente. Es ist zwar nur ein theoretischer Notfall, z.B. Sturm zieht auf und du kriegst den Anker nicht los) , aber du kennst ja Murphy. Ausserdem wird diese Art von Befestigung ja nicht grundlos erfunden worden sein ...
Korrekomente. Es ist zwar nur ein theoretischer Notfall, z.B. Sturm zieht auf und du kriegst den Anker nicht los) , aber du kennst ja Murphy. Ausserdem wird diese Art von Befestigung ja nicht grundlos erfunden worden sein ...
Ja macht Sinn, ;)
Thomas, Du ankerst nur mit Bleiankerleine oder hast Du einen Vorlauf mit KetteConfus
Bootammeer
13.03.2010, 23:19
Korrekomente. Es ist zwar nur ein theoretischer Notfall, z.B. Sturm zieht auf und du kriegst den Anker nicht los) , aber du kennst ja Murphy. Ausserdem wird diese Art von Befestigung ja nicht grundlos erfunden worden sein ...
Ich habe bei mir auch die Kette mit einem Seil gesichert !
aber eigentlich aus einem andrem Gunda wie den du angegeben hast !
ehrlich gesagt an das habe ich überhaupt nicht gedacht :banghead:
( ich hoffe ich muss die Ankerkette nie kappen ! Die kette ist sau teuer !)
ich wollte einen Zug bzw.. ein ausreisen der Sicherung vermeiden in dem ich ein seil mit der kette verbunden habe , Also wenn ich das Ende der Kette übersehen sollte ( ist aber trotzdem noch Rot markiert ) hängt die kette an dem Seil und die Ankerwisch spult nicht weiter ab da in der Nuss das seil durchrutscht.
Thomas, Du ankerst nur mit Bleiankerleine oder hast Du einen Vorlauf mit KetteConfus
Im Moment habe ich eine Bleiankerleine 10mm 30m Länge, davon etwa 7-8m Bleivorlauf ...
Ich werde mir aber noch eine 40 m Leine mit 5-10 m Kette besorgen. Klingt vielleicht übertrieben, aber wir haben da ein paar Buchten, wo du auf etwa 15m tiefe ankerst und dauernd ordentlich Welle reinkommt. Ist aber trotzdem toll da ...
Im Moment habe ich eine Bleiankerleine 10mm 30m Länge, davon etwa 7-8m Bleivorlauf ...
Ich werde mir aber noch eine 40 m Leine mit 5-10 m Kette besorgen. Klingt vielleicht übertrieben, aber wir haben da ein paar Buchten, wo du auf etwa 15m tiefe ankerst und dauernd ordentlich Welle reinkommt. Ist aber trotzdem toll da ...
Hat Dort Dein Anker nicht gehalten in den Buchten?
HAst Du eine Ankerrolle vorne am Bug oder wie machst Du das?
Balu habe ich bei Unwetter rausgefahren, Anker geschmissen und es blieb sauber unter Anker dort liegen wo ich es gelassen hatte.sd25
deshalb ist bei mir das ANkerzeugs auch etwas übertierebn, aber es schläft sich besser
Hat Dort Dein Anker nicht gehalten in den Buchten?
HAst Du eine Ankerrolle vorne am Bug oder wie machst Du das?
Balu habe ich bei Unwetter rausgefahren, Anker geschmissen und es blieb sauber unter Anker dort liegen wo ich es gelassen hatte.sd25
deshalb ist bei mir das ANkerzeugs auch etwas übertierebn, aber es schläft sich besser
Über Nacht bleibt das Boot ja in der Bucht in Osor und da ist bei allen Unwettern ziemlich Ruhe ...
Ich hab nur einfach gute Ausrüstung dabei, am besten Doppelt. Mein 8kg Plattenanker mit der Bleileine war alleine nicht mehr ausreichend.
Ich habe keine Ankerrolle oder sowas. ich schmeisse den Anker ins Wasser und sichere ihn als Zugentlastung an der Windenöse ... . Danach an der Klampe ...
Bootammeer
13.03.2010, 23:31
Das ist gut ! Spart man sich eine Haufen Geld !!!
Ja in dem Passatforum hat das einer sehr gut beschreiben wie er es gemacht hat ! weist du was da für ein Druck drüber geht ? Wegen der Dimensionierung des Bleches !
Da sieht man es nicht wirklich gut wie das ist
Der Vorbesitzer hat den Original Deckel auseindergeschnitten
und einen teil fest ein laminiert und das dazu auch noch nicht schön !
Und dann so eine große beule da drauf gehockt
Über Nacht bleibt das Boot ja in der Bucht in Osor und da ist bei allen Unwettern ziemlich Ruhe ...
Ich hab nur einfach gute Ausrüstung dabei, am besten Doppelt. Mein 8kg Plattenanker mit der Bleileine war alleine nicht mehr ausreichend.
Ich habe keine Ankerrolle oder sowas. ich schmeisse den Anker ins Wasser und sichere ihn als Zugentlastung an der Windenöse ... . Danach an der Klampe ...
Ich habe einige Bekannte in Hr, dort sind nicht immer Bojen, geschweige den Stege oder andere Möglichkeiten, deshalb muss das Boot über NAcht ankern, und auch letztes Jahr in Tisn kam ein STurm auf, die Boote hatten sich gegenseitig die Fender hochgehoben, einige hatten ihre Boot auf den Trailer rauf, ich hab emeins dnan rausgefahren und vor ANker gelassen.
Habe auch einen 8 kg Plattenanker mit 8mm 10m Kette und 30 m ANkerleine, dazu noch einen 5 kg Klappanker fürs Heck ( falls Erfordelich)
Das ist gut ! Spart man sich eine Haufen Geld !!!
Ja in dem Passatforum hat das einer sehr gut beschreiben wie er es gemacht hat ! weist du was da für ein Druck drüber geht ? Wegen der Dimensionierung des Bleches !
Da sieht man es nicht wirklich gut wie das ist
Der Vorbesitzer hat den Original Deckel auseindergeschnitten
und einen teil fest ein laminiert und das dazu auch noch nicht schön !
Und dann so eine große beule da drauf gehockt
Ist schon eine heftige Ölförderpumpe die da oben sitzt:biggrin5:
Du hast aber sauberes reinweißes Gelcoatsd25
Ich habe einige Bekannte in Hr, dort sind nicht immer Bojen, geschweige den Stege oder andere Möglichkeiten, deshalb muss das Boot über NAcht ankern, und auch letztes Jahr in Tisn kam ein STurm auf, die Boote hatten sich gegenseitig die Fender hochgehoben, einige hatten ihre Boot auf den Trailer rauf, ich hab emeins dnan rausgefahren und vor ANker gelassen.
Habe auch einen 8 kg Plattenanker mit 8mm 10m Kette und 30 m ANkerleine, dazu noch einen 5 kg Klappanker fürs Heck ( falls Erfordelich)
Dann haben wir ja zumindest schon mal die gleichen Anker :biggrin5::biggrin5::biggrin5:
Meine Frau hält mich manchmal durchgeknallt, was ich alles dabeihab, aber auf dem Meer hab ich immer die notwendige Ausrüstung dabei ...
Dann haben wir ja zumindest schon mal die gleichen Anker :biggrin5::biggrin5::biggrin5:
Meine Frau hält mich manchmal durchgeknallt, was ich alles dabeihab, aber auf dem Meer hab ich immer die notwendige Ausrüstung dabei ...
Ich würde nicht so übertreiben wenn ich andauernd auf dem Boot oder direkt daneben bin, aber wenns ganz alleine draussen vor ANker liegt und meist bei Unwetter, dann muss es passen.
Und auf der Wellcraft wollen wir auch ab und zu unter Anker übernachten, das muss passen, sonst kann ich für den Rest meines Lebens alleine ANkern**weinen**
da ist meine Frau zu empfindlich
Bootammeer
13.03.2010, 23:43
Ist schon eine heftige Ölförderpumpe die da oben sitzt:biggrin5:
Du hast aber sauberes reinweißes Gelcoatsd25
ja schon ist ein heftiges ding !
wirst aber auch sehen das er das ganze nicht schön verbaut hat !
Aber mei ist halt schon so
leider
ja schon ist ein heftiges ding !
wirst aber auch sehen das er das ganze nicht schön verbaut hat !
Aber mei ist halt schon so
leider
Optisch schuts einfach nur groß aus, wie sauber es verbaut ist kann man auf dem Bild eh nicht sehen
Hallo so nun habe ich einmal eine Frage bzw. eine Anregung !
Nun habe ich einmal eine Frage bzw. Anregung !
Sehe dich das richtig das du keinen schnellen Zugang mehr zum Ankerkasten hast !?
Wenn das so ist , überlege dir doch nur einmal kurz was denn währe wenn sich die kette einmal verhängen würde oder sich einender verschlingt !?
Dan sollte man schon in den Ankerkasten hineingreifen können !
Oder habe ich da eine Luke übersehen ?? Confus
Eine VA kette läuft immer habe mit meine Princess hunderte von male geankert und die kette lief immer sauber.
Habe jetzt 100 mtr kette drin (10 mm) die erste 10 mtr VA das auge will auch was den rest feuerverzinkt und das war schei..... habe die kettennuss auf eine welle montiert und die enden verbunden und ein ganzen tag laufen lassen mit ein electromotor mit getriebe ,erst nach 4 stunden lief die kette ohne verhaken ,wahrscheinlich durch den zink lief die kette nicht .
Bootammeer
13.03.2010, 23:50
Optisch schuts einfach nur groß aus, wie sauber es verbaut ist kann man auf dem Bild eh nicht sehen
Ja schon aber das wirst ja in kürze Live sehen
Eine VA kette läuft immer habe mit meine Princess hunderte von male geankert und die kette lief immer sauber.
Habe jetzt 100 mtr kette drin (10 mm) die erste 10 mtr VA das auge will auch was den rest feuerverzinkt und das war schei..... habe die kettennuss auf eine welle montiert und die enden verbunden und ein ganzen tag laufen lassen mit ein electromotor mit getriebe ,erst nach 4 stunden lief die kette ohne verhaken ,wahrscheinlich durch den zink lief die kette nicht .
Mechanisch nachkalibriert unter realen Bedingungen:658::biggrin5:
Bootammeer
13.03.2010, 23:56
Eine VA kette läuft immer habe mit meine Princess hunderte von male geankert und die kette lief immer sauber.
Habe jetzt 100 mtr kette drin (10 mm) die erste 10 mtr VA das auge will auch was den rest feuerverzinkt und das war schei..... habe die kettennuss auf eine welle montiert und die enden verbunden und ein ganzen tag laufen lassen mit ein electromotor mit getriebe ,erst nach 4 stunden lief die kette ohne verhaken ,wahrscheinlich durch den zink lief die kette nicht .
ich meine ja nicht das sie sich in der Kettennuss verhakt sondern unten wenn sie im Ankerkasten liegt ! Wenn sie sich da verhaken oder sich verheddernd sollte ,
musst den Deckel abschrauben wenn der fest montiert ist. Und das ist nicht gut !
oder wie Thomas gesagt hat wenn es wirklich einmal so weit kommen sollte das man den Anker kappen muss ! sollte man doch hinkommen
Mirsad909
14.03.2010, 09:58
Hallo so nun habe ich einmal eine Frage bzw. eine Anregung !
Nun habe ich einmal eine Frage bzw. Anregung !
Sehe dich das richtig das du keinen schnellen Zugang mehr zum Ankerkasten hast !?
Wenn das so ist , überlege dir doch nur einmal kurz was denn währe wenn sich die kette einmal verhängen würde oder sich einender verschlingt !?
Dan sollte man schon in den Ankerkasten hineingreifen können !
Oder habe ich da eine Luke übersehen ?? Confus
(hi) da ist in der Kabine eine Luke und da kann ich reinlangen, wenn sich die Kette mal verhängen sollte
7070
Ich denke mal er wird innen einen Deckel haben von dem aus er an den KAsten kommt, so ists bei mir auch. Bild, ganz vorne drin
Aber Mirsad, wieso machst Du nicht einen Deckel aus GFK?
Der würde passen wie eine Faust aufs Auge(daumen)Und so viel Mehrarbeit ists auch nicht
(hi) naja überlegt hab ich´s mir schon, aber ich finde so wie es ist is es eh net tragisch, und einen Gfk Deckel kann ich selber nicht machen, und du wohst so weit weg!!**weinen**
Mirsad909
14.03.2010, 10:04
Das ist gut ! Spart man sich eine Haufen Geld !!!
Ja in dem Passatforum hat das einer sehr gut beschreiben wie er es gemacht hat ! weist du was da für ein Druck drüber geht ? Wegen der Dimensionierung des Bleches !
Da sieht man es nicht wirklich gut wie das ist
Der Vorbesitzer hat den Original Deckel auseindergeschnitten
und einen teil fest ein laminiert und das dazu auch noch nicht schön !
Und dann so eine große beule da drauf gehockt
Hi Markus, ein Vorschlag von mir, bau das Teil ab kauf dir eine 300W Quick, reicht für dein Boot, und mach dir nen neuen Deckel, oder V4A drüber, ausserdem bekommst du für deine alte Winsch eh noch Geld, und ne neue kostet ca.450€, Umkostenfaktor, alles in allem denke nicht mehr als 300€, wenn du dei alte verkaufst!!sd25
Hi Markus, ein Vorschlag von mir, bau das Teil ab kauf dir eine 300W Quick, reicht für dein Boot, und mach dir nen neuen Deckel, oder V4A drüber, ausserdem bekommst du für deine alte Winsch eh noch Geld, und ne neue kostet ca.450€, Umkostenfaktor, alles in allem denke nicht mehr als 300€, wenn du dei alte verkaufst!!sd25
Markus, wen Du darübe rnachdenkst dann biete mir Deine alte An(cool)(cool)
Bootammeer
14.03.2010, 10:21
Markus, wen Du darübe rnachdenkst dann biete mir Deine alte An(cool)(cool)
Mache ich !!(daumen)
Möchtest du in das Öl- födergeschäft einsteigen Confus
Bootammeer
14.03.2010, 10:25
Hi Markus, ein Vorschlag von mir, bau das Teil ab kauf dir eine 300W Quick, reicht für dein Boot, und mach dir nen neuen Deckel, oder V4A drüber, ausserdem bekommst du für deine alte Winsch eh noch Geld, und ne neue kostet ca.450€, Umkostenfaktor, alles in allem denke nicht mehr als 300€, wenn du dei alte verkaufst!!sd25
Bei mir ist das von der Bauart etwas beschissen !
Also so wieder Vorbesitzer das verbaut hat !
Und noch mehr Verbasteln möchte ich das ding eigentlich nicht
ist eh schon schlimm genug !
Aber werde mir die Einbaumaße einmal zu gemühte führenund dann entscheiden
Mache ich !!(daumen)
Möchtest du in das Öl- födergeschäft einsteigen Confus
Ich würde sie bei mir drunter versteckt mit Umlenkrollen verbauen
Bootammeer
14.03.2010, 10:26
Ich würde sie bei mir drunter versteckt mit Umlenkrollen verbauen
Also wenn sie rausfliegen sollte bist du der erste der es erfährt (daumen)
Der_Strolch
14.03.2010, 13:12
Goran verstecken kannst sowas auch ....
http://www.enautic.de/web/catalog/shop/ausruestung_ankerwinschen/5014875
aber diese gfällt mir a bisserl besser....
http://www.enautic.de/web/catalog/shop/ausruestung_ankerwinschen/5017560
Mirsad909
11.04.2010, 21:22
Hab heute wieder ein paar Fotos gemacht, das Holz muss ich noch in einer Farbe hinbekommen, dann passt´s , find ich
7578
7579
7580
7581
7582
7583
7584
7585
7586
Der_Strolch
11.04.2010, 22:38
des komische Wohnmobil steht ja immer noch am selben Platz......
Aber ich muß sagen,Mirsad fleißig warst.
Der_Strolch
11.04.2010, 22:40
aber ob Du bei unterschiedlichen Hölzern mit Pflegeöl den selben Farbton hinbekommst...
ich hab da Zweifel..
camelion01
12.04.2010, 07:30
aber ob Du bei unterschiedlichen Hölzern mit Pflegeöl den selben Farbton hinbekommst...
ich hab da Zweifel..
Er hätte vielleicht einen Fachmann fragen sollen!Motz
Aber ansonsten hod ers scho schee gmacht!(cool)
Mirsad909
12.04.2010, 13:53
aber ob Du bei unterschiedlichen Hölzern mit Pflegeöl den selben Farbton hinbekommst...
ich hab da Zweifel..
Hab jetzt für den Ankerkastendeckel ein Teaklasur genommen, mal schauen wie´s wird
Er hätte vielleicht einen Fachmann fragen sollen!
Motz Hab i eh Werner, aber net den richtigen Fachmann **weinen****weinen**
Aber ansonsten hod ers scho schee gmacht!(cool)
Danke , es is no net perfekt, es reicht aber, wenn´s ma nimmer gfoit, dann lass mir den AK Deckel neu machen, oder ich verkaufe das Boot lol27lol27lol27
camelion01
12.04.2010, 14:02
Hab jetzt für den Ankerkastendeckel ein Teaklasur genommen, mal schauen wie´s wird
Danke , es is no net perfekt, es reicht aber, wenn´s ma nimmer gfoit, dann lass mir den AK Deckel neu machen, oder ich verkaufe das Boot lol27lol27lol27
zwischen Deckel neu machen und Boot verkaufen, ist ja kein großer Unterschied!lol27
Mirsad909
13.04.2010, 10:13
zwischen Deckel neu machen und Boot verkaufen, ist ja kein großer Unterschied!lol27
Ja eh net lol27lol27lol27
Hab jetzt für den Ankerkastendeckel ein Teaklasur genommen, mal schauen wie´s wird
Danke , es is no net perfekt, es reicht aber, wenn´s ma nimmer gfoit, dann lass mir den AK Deckel neu machen, oder ich verkaufe das Boot lol27lol27lol27
also Mirsad (daumen)(daumen) mir gefällts :658::658: die Lästermäuler solln selber erst mal nen Ankerkasten bauen MotzMotzMotz
Servus Mirsad
"'Sitzt, passt, wackelt und hat Luft.
(daumen)(daumen)(daumen)(daumen)(daumen)
Mirsad909
13.04.2010, 13:21
also Mirsad (daumen)(daumen) mir gefällts :658::658: die Lästermäuler solln selber erst mal nen Ankerkasten bauen MotzMotzMotz
Ja genau, nur den Farbton den krieg i a no hin!! (daumen)(daumen)
Servus Mirsad
"'Sitzt, passt, wackelt und hat Luft.
(daumen)(daumen)(daumen)(daumen)(daumen)
Sagt man, aber wackeln solls ja net umbedingt!! (daumen)(daumen)
Ja genau, nur den Farbton den krieg i a no hin!! (daumen)(daumen)
Sagt man, aber wackeln solls ja net umbedingt!! (daumen)(daumen)
Darunter versteht man landlaeufig dass es sich auch ein bisschen anpassen kann wenn es die Umstaende erfordern .... z.B. Ausdehnung bei bestimmten Temperaturen oder Naesse usw. .... das passt schon .... also muss es bei bestimmten Umstaenden auch wackeln damit es dann passt. :biggrin5::biggrin5::biggrin5:
Mirsad, der übereifrige Womo-Fahrer is ja immer no da! Mei liebe Schieber - dem schick i a Tankrechnung DEG-PA und zruck! :biggrin5:
Mirsad909
13.04.2010, 17:09
Mirsad, der übereifrige Womo-Fahrer is ja immer no da! Mei liebe Schieber - dem schick i a Tankrechnung DEG-PA und zruck! :biggrin5:
lol27lol27 Der war schon draussen, und bei all seinen Fahrkünsten hat er sich den Spiegel weggefahren ConfusConfus
Der Stromer
13.04.2010, 18:15
lol27lol27 Der war schon draussen, und bei all seinen Fahrkünsten hat er sich den Spiegel weggefahren ConfusConfus
(cool) Kommt davon, wenn man so große WoMos fährt!lol27
lol27lol27 Der war schon draussen, und bei all seinen Fahrkünsten hat er sich den Spiegel weggefahren ConfusConfus
lol27lol27 Gut, dass da scho s'Maral weg war sonst wären wir womöglich noch Schuld gewesen. Und Spiegel brauch ma a koan aufm Maral :biggrin5:
botenstoff
27.09.2010, 19:38
6673
6674
6675
6676
6677
Sag mal Mirsad, hat die 212 Bayliner ne Achterkabine Confus oder was is n das für ein Fenster das man da auf dem letzten Bild sieht bei Deinem Beitrag vom 23.02.2010, 17:31??
vBulletin® v3.8.6, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.