paradiso.linz
21.10.2009, 12:24
Liebe Forum-Leser!
Bereits zum dritten Mal führte uns unsere Sommerreise auf der Donau nach Apatin. Freundliche Menschen, ein tolles Revier zum Boot fahren und die Bordkasse schonende Preise machen diese liebliche Kleinstadt in Serbien (KM 1401 L.U.) zur idealen Urlaubsdestination.
Von der Fahrt mit unserer PARADISO - „der schnellsten Gartenhütte auf der Donau“ - können wir auch über einige Neuigkeiten berichten:
Ein- und Ausklarieren in Ungarn nun problemlos
Die ungarische Grenzstadt Mohacs verfügt über ein neues Abfertigungsgebäude für Schiffe auf 1448 R.U.. Auch Sportboote können direkt am Ponton anlegen, vorher auf Kanal 10 oder 13 für Grenzhafen Mohacs melden. Polizei, Zoll, Kapitanerie und Amtsarzt (!) befinden sich daneben in einem modernen Bürohaus. Das frühere lästige (mo)hatschen zu den in der Stadt verstreuten Dienststellen entfällt. Uns ist das Ausklarieren inklusive kurzer Revision an Bord in rund 20 Minuten geglückt. Bei der Rückfahrt dauerte die Einreise in die EU rund 90 Minuten.
Marina Apatin offiziell eröffnet
Bis zur letzten Minute werkten die Arbeiter auf den Stegen. Jetzt ist die moderne Hafenanlage mit Wasser und Strom auf den stabilen Betonstegen, Wassertankstelle und Slipanlage feierlich in Betrieb gegangen. 150 Liegeplätze für Boote aller Größen stehen bereit. Rund 10 Geh-Minuten ist die Fußgeherzone mit Restaurants, Boutiquen und Supermärkten entfernt. Die Donau mit den Sandstränden und Seitenarmen bietet lohnende Erholungsziele im Nahbereich. Für Gleitboote sind die Städte Novi Sad und Belgrad sowie die mächtige Schlucht des Eisernen Tores Höhepunkte einer 2-Wochen-Tour. Die Marina Apatin liegt exakt in der Mitte der rund 900 schleusenfreien Kilometer zwischen der slowakischen Staustufe Gabcikovo und dem Eisernen Tor.
http://www.donau-boote.de/picture.php?albumid=40&pictureid=483
http://www.donau-boote.de/picture.php?albumid=40&pictureid=484
In der Ráckeve-Donau spritsparend zu Berg
Nicht nur bei hohem Wasserstand ist dieser Abstecher von der Donau bei der Bergfahrt zu empfehlen. Bei KM 1586 L.U. hebt die Schleuse Tass rund 2 Meter in den Seitenarm Ráckeve. Ohne Strömung und bei 2 – 3 Meter Wassertiefe geht es nun 58 Kilometer durch eine Freizeitlandschaft mit Wochenendhäusern, Fischerhütten und Schilfgürtel bis Budapest. Ankerplätze und Anlegestellen laden zum Verweilen ein, Fischernetze zwingen manchmal zur Slalomfahrt. Ein Pflichtstopp ist der Ort Ráckeve mit Restaurants und Versorgungsmöglichkeiten. Bei KM 1642 führt die Schleuse Kvassay mit kurzem Hub fast in die Innenstadt von Budapest. Fixe Schleusenzeiten sind jeweils um 7, 11, 15 und 19 Uhr. Infos per Telefon gibt es unter +36 121 57 925
Gerne stehen wir für weitere Informationen zur Verfügung.
Herzliche Grüße,
Brigitte und Andreas Kastler
Hausboot PARADISO
Linz~Donau, Österreich
paradiso.linz@gmx.at
Berichte über unsere Reisen:
Apatin, der Geheimtipp für Bootsfahrer und Angler (http://www.umdiewelt.de/Europa/Osteuropa/Serbien/Reisebericht-3904/Kapitel-0.html)
Mit der Paradiso auf der Donau von Linz nach Sulina und zurück (http://www.umdiewelt.de/Europa/Mittel-und-Westeuropa/Oesterreich/Reisebericht-3463/Kapitel-0.html)
http://www.umdiewelt.de/photos/3613/3463/0/228829.jpg
Bereits zum dritten Mal führte uns unsere Sommerreise auf der Donau nach Apatin. Freundliche Menschen, ein tolles Revier zum Boot fahren und die Bordkasse schonende Preise machen diese liebliche Kleinstadt in Serbien (KM 1401 L.U.) zur idealen Urlaubsdestination.
Von der Fahrt mit unserer PARADISO - „der schnellsten Gartenhütte auf der Donau“ - können wir auch über einige Neuigkeiten berichten:
Ein- und Ausklarieren in Ungarn nun problemlos
Die ungarische Grenzstadt Mohacs verfügt über ein neues Abfertigungsgebäude für Schiffe auf 1448 R.U.. Auch Sportboote können direkt am Ponton anlegen, vorher auf Kanal 10 oder 13 für Grenzhafen Mohacs melden. Polizei, Zoll, Kapitanerie und Amtsarzt (!) befinden sich daneben in einem modernen Bürohaus. Das frühere lästige (mo)hatschen zu den in der Stadt verstreuten Dienststellen entfällt. Uns ist das Ausklarieren inklusive kurzer Revision an Bord in rund 20 Minuten geglückt. Bei der Rückfahrt dauerte die Einreise in die EU rund 90 Minuten.
Marina Apatin offiziell eröffnet
Bis zur letzten Minute werkten die Arbeiter auf den Stegen. Jetzt ist die moderne Hafenanlage mit Wasser und Strom auf den stabilen Betonstegen, Wassertankstelle und Slipanlage feierlich in Betrieb gegangen. 150 Liegeplätze für Boote aller Größen stehen bereit. Rund 10 Geh-Minuten ist die Fußgeherzone mit Restaurants, Boutiquen und Supermärkten entfernt. Die Donau mit den Sandstränden und Seitenarmen bietet lohnende Erholungsziele im Nahbereich. Für Gleitboote sind die Städte Novi Sad und Belgrad sowie die mächtige Schlucht des Eisernen Tores Höhepunkte einer 2-Wochen-Tour. Die Marina Apatin liegt exakt in der Mitte der rund 900 schleusenfreien Kilometer zwischen der slowakischen Staustufe Gabcikovo und dem Eisernen Tor.
http://www.donau-boote.de/picture.php?albumid=40&pictureid=483
http://www.donau-boote.de/picture.php?albumid=40&pictureid=484
In der Ráckeve-Donau spritsparend zu Berg
Nicht nur bei hohem Wasserstand ist dieser Abstecher von der Donau bei der Bergfahrt zu empfehlen. Bei KM 1586 L.U. hebt die Schleuse Tass rund 2 Meter in den Seitenarm Ráckeve. Ohne Strömung und bei 2 – 3 Meter Wassertiefe geht es nun 58 Kilometer durch eine Freizeitlandschaft mit Wochenendhäusern, Fischerhütten und Schilfgürtel bis Budapest. Ankerplätze und Anlegestellen laden zum Verweilen ein, Fischernetze zwingen manchmal zur Slalomfahrt. Ein Pflichtstopp ist der Ort Ráckeve mit Restaurants und Versorgungsmöglichkeiten. Bei KM 1642 führt die Schleuse Kvassay mit kurzem Hub fast in die Innenstadt von Budapest. Fixe Schleusenzeiten sind jeweils um 7, 11, 15 und 19 Uhr. Infos per Telefon gibt es unter +36 121 57 925
Gerne stehen wir für weitere Informationen zur Verfügung.
Herzliche Grüße,
Brigitte und Andreas Kastler
Hausboot PARADISO
Linz~Donau, Österreich
paradiso.linz@gmx.at
Berichte über unsere Reisen:
Apatin, der Geheimtipp für Bootsfahrer und Angler (http://www.umdiewelt.de/Europa/Osteuropa/Serbien/Reisebericht-3904/Kapitel-0.html)
Mit der Paradiso auf der Donau von Linz nach Sulina und zurück (http://www.umdiewelt.de/Europa/Mittel-und-Westeuropa/Oesterreich/Reisebericht-3463/Kapitel-0.html)
http://www.umdiewelt.de/photos/3613/3463/0/228829.jpg